Mittwoch ist Saunatag im Kunsthof. Von 16 – 21 Uhr ist die Untertage-Sauna für Jedermann geöffnet und lädt zum Entspannen ein. Wir bitten um Reservierung unter 037752/558240.
zum BeitragHutznohmd im Kunstcafé am 16. Dezember – mit Gitarrenklängen werden von „Friedemann & Friends“ Lieder zum Zuhören und Mitsingen gespielt sowie erzgebirgische Lorkn (=lustige Geschichten) und Besinnliches erzählt. Beginn ist 16 Uhr und wir bitten um Tischreservierung.
Am 18. Dezember lädt der Kunsthof von 13 – 17 Uhr zum Weihnachtsmarkt ein. Es gibt Getöpfertes und Gestricktes, Gebasteltes und Gemaltes, Wein und Honig, Kräuterspezialitäten und so manche Leckerei. Die Märchenstube hat geöffnet und 17 Uhr freuen wir uns auf Thora (Sopran) und Simon (Piano) zum Weihnachtskonzert „Lichte Nacht“ im Kunsthaus.
Vom 19.-24.12. bleibt das Café geschlossen und wie alle Erzgebirger haben wir unser schönstes Fest vorzubereiten. Ab dem 25.12. ist das Café bis 1.1. täglich von 13 – 17 Uhr geöffnet.
zum BeitragDas Europäische Filmfestival der Generationen, was nun auch in seiner 12. Auflage auch in Eibenstock stattfinden wird, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Eibenstocker Kulturveranstalter, der Reithalle Eibenstock, dem Q-Stall Eibenstock, dem Kunsthaus Eibenstock und dem Kulturzentrum Eibenstock. In diesem Jahr wird das Projekt auch grenzüberschreitend in Nejdek stattfinden. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Eibenstock ist es gelungen, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Die Eröffnung findet am 3.10.2021 im Kunsthaus mit dem Dokumentarfilm „Honeckers letzte Reise“ statt. Zum Podiumsgespräch begrüßen wir Regisseur Thomas Grimm und Honeckers letzten persönlichen Sektretär Diego Aguirre.
Ausführliche Programminformationen hier!
zum BeitragDas Kunstcafé und die Ferienwohnungen sind wieder mit Leben gefüllt. Neben den multikulturellen Apartments – Wohnen wie in Afrika, Peru, Japan, Indien oder bei den Indianern – steht für Urlaubsaufenthalte ganz neu ein erzgebirgisches Ferienhaus für 7-9 Gäste offen. Wir haben es in unserer Mundart „Haisl“ genannt.
Neu ist ebenfalls das Wellnesstherapiezentrum „Zurück zur Quelle“ im Hundertweltenhaus und bietet Massagen aller Art an – nicht nur für Hausgäste. Wellnesstherapeutin Annett freut sich über den wunderschön gelungenen Massageraum und man sagt, sie habe „goldene Hände“ …
zum BeitragAuch wenn die äußere Kühle die Pflanzen nur langsam wachsen lässt, dringt das neue Leben aus allen Ritzen und Ecken und lässt den Garten in saftigem Grün leuchten. Das Neue bahnt sich unaufhörlich seinen Weg und lässt sich durch Nichts aufhalten. Das Kunstcafé öffnet vorerst am Wochenende von 14 – 17 Uhr und gern kann unser Außenbereich genutzt werden. Auch stehen unsere Apartments für Gäste offen und zusammen mit den Seminarräumen bieten sie ein ideales Ambiente für Schulungen und Weiterbildungen.
zum BeitragZum Filmfestival zeigen wir am 21.10. den Film „Philomena – Auf der Suche nach dem gestohlenen Sohn“ – nach eine wahren irischen Geschichte über ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche und mit der großartigen Schauspielerin Judi Dench. Am 25.10. ist der Dokumentarfilm „Die Kalten Ringe – Gesamtdeutsch nach Tokio“ über die letzte gesamtdeutsche Olympiamannschaft zu sehen. Regisseur Thomas Grimm begleitet den Abend und das Podiumsgespräch. Beginn ist jeweils 18 Uhr.
zum Beitragam 16. September 2020:
Bereits im März 2011 erzählte Klaus John in einem mitreißenden Vortrag im Kunsthaus über das Missionshospital in den Anden Perus. Wir haben selbst das Projekt im Jahr 2010 mit dem Einbau eines Bettenaufzuges unterstützt. Peru liegt uns sehr am Herzen und mit der Ferienwohnung Cusco haben wir ein Stück Südamerika nach Eibenstock geholt. Nun freuen wir uns am 16.9.20 um 19 Uhr auf Berichte über die weitere Entwicklung des Hospitals mit Dr. Klaus John.
zum BeitragIm Hundertweltenhaus brennt seit Januar 2019 das Friedenslicht aus Bethlehem ununterbrochen und jeder ist eingeladen, einen Moment in die Stille zu kommen und den Frieden in die Welt zu tragen.
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Die Pfadfinder-Verbände verteilen das Friedenslicht in Deutschland jeweils ab dem 3. Advent. Wir wollen dieses Licht hüten und laden ein, die besondere Energie dieses Ortes wahrzunehmen.
zum BeitragDer letzte Jahreswechsel gab uns Anlass ein paar in der Entwicklung des Kunsthofes zurück zu blicken. Dieser ist nun äußerlich fertiggestellt und wir können uns mehr und mehr damit beschäftigen, ihn mit Leben zu füllen. Kaum mehr vorstellbar, wie alles begann. Dies war für uns Anlass, in unserem Fotoarchiv zu stöbern und in einem kleinen Film diese unglaubliche Geschichte festzuhalten. Damit möchten wir allen Dank sagen, die sich für die Realisierung unserer nicht so alltäglichen Idee eines Kunsthofes in Eibenstock engagiert haben. Viel Spaß beim Anschauen.
zum BeitragDie Journalistin Katrin Mädler hat nach ihrem zweistündigen Besuch im Kunsthof ihre Impressionen und Interviewergebnisse im Artikel auf der Titelseite der FP-Wochenendbeilage verfasst. Hier geht es zum Beitrag
zum Beitrag