Neuigkeiten
Im Hundertweltenhaus brennt seit Januar 2019 das Friedenslicht aus Bethlehem ununterbrochen und jeder ist eingeladen, einen Moment in die Stille zu kommen und den Frieden in die Welt zu tragen.
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Die Pfadfinder-Verbände verteilen das Friedenslicht in Deutschland jeweils ab dem 3. Advent. Wir wollen dieses Licht hüten und laden ein, die besondere Energie dieses Ortes wahrzunehmen.
zum BeitragWanderer und Radfahrer aufgepasst!
Wussten Sie schon, dass die Region rund um Eibenstock mit den vielen zertifizierten gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen um unsere Talsperren sowie durch die erzgebirgischen Wälder zu den besten Wanderregionen zählt? Hier finden Sie z.B. die Karlsroute, den Muldenradweg als auch den Kammweg mit seinen Anschlussrouten in unmittelbarer Nähe. Aus diesem Grunde findet in diesem Jahr der 9. Sächsische Wandertag hier in Eibenstock statt.
Eibenstock lädt alle Wanderfreunde zum 9. Sächsischen Wandertag recht herzlich ein. Dabei finden auch in den Ortsteilen Sosa und Carlsfeld geführte Rundwanderungen statt. Insgesamt stehen 15 verschiedene Touren zur Auswahl; von der Märchenwanderung für Familien (4 km) bis zu den ungeführten Panorama-Sport-Wanderungen rund um die Talsperre Eibenstock (26 und 35 km).
- Veranstaltungsort:
- Eibenstock, Carlsfeld und Sosa
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Stadt Eibenstock
- Internet: www.saechsischer-wandertag.de
- Aber auch außerhalb dieser Großveranstaltung lohnt sich immer ein Besuch in unserer Region. Hervorragende Übernachtungsmöglichkeiten dazu finden Sie unter anderem bei uns im Kunsthof. Informieren Sie sich auf dieser Seite.
zum Beitrag
Der letzte Jahreswechsel gab uns Anlass ein paar in der Entwicklung des Kunsthofes zurück zu blicken. Dieser ist nun äußerlich fertiggestellt und wir können uns mehr und mehr damit beschäftigen, ihn mit Leben zu füllen. Kaum mehr vorstellbar, wie alles begann. Dies war für uns Anlass, in unserem Fotoarchiv zu stöbern und in einem kleinen Film diese unglaubliche Geschichte festzuhalten. Damit möchten wir allen Dank sagen, die sich für die Realisierung unserer nicht so alltäglichen Idee eines Kunsthofes in Eibenstock engagiert haben. Viel Spaß beim Anschauen.
zum Beitrag
Am 17.12.2017 fand unser 3. Kunst & Kreativ- Weihnachtsmarkt im Kunsthof statt.
Ab 14 Uhr luden wir Große und Kleine ein, kreativ zu werden und sich seine Geschenke selbst zu basteln. Von Fröbelsternen, Räucherkerzen und Kerzenziehen bis zu Betondeko und Filzen gab es viele Möglichkeiten neue Ideen zu verwirklichen. Viel Spaß wir unseren kleinen Gäste gab es in der Kinderbackstube oder im Märchenzimmer.
Auf unserem Marktplatz gab es viele selbstgemachte Köstlichkeiten. Auch Eibenstocks erstes Bier das Ybenstocker konnte gekostet werden. Bei der großen Vielfallt an Heißgetränken wurde es bestimmt jedem warm.
Am Feuerplatz konnte man nicht nur Eierpunsch nach eigenem Rezept & Stockbrot genießen, sondern auch mancher „arzgebirgschen Lurge“ lauschen.
Gegen 18 Uhr brachtet der Posaunenchor mit weihnachtlichen Liedern alle in Weihnachtsstimmung und es kam sogar der Weihnachtsmann auf einen kurzen Besuch bei uns vorbei.
Das Team vom Kunsthof.
zum Beitrag
Am Samstag, dem 19.08.2017 feiern wir zusammen mit dem Wiesenreich Miriquidi einen Tag der offenen Tür. Neben Rundgängen im Kunsthof und im Kräutergarten gibt es Schauvorführungen im Kettensägen-Schnitzen und chinesischer Malerei, Schnupperstunden für Kundalini Yoga und für Keyboard- oder Klavierunterricht. Am Abend werden die „Knitterguschn“ mit irischer Musik für musikalischen Genuss sorgen und 18 Uhr erfolgt die Auslosung der Kunsthof-Tombola. Alle Einrichtungen im Kunsthof haben geöffnet und auch für Kinder etwas Schönes vorbereitet.
Genaue Infos sind Hier zu finden.
zum BeitragDie Journalistin Katrin Mädler hat nach ihrem zweistündigen Besuch im Kunsthof ihre Impressionen und Interviewergebnisse im Artikel auf der Titelseite der FP-Wochenendbeilage verfasst. Hier geht es zum Beitrag
zum BeitragAb Mai ist das Kunstcafé an Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 19 Uhr geöffnet, von Mittwoch bis Freitag bleibt es bei 14 bis 18 Uhr. Die Gartenterrasse mit Seeblick ist eingerichtet und lädt an sonnigen Tagen zum Verweilen ein.
zum Beitrag
Am 9. April konnten wir mit dem amerikanischen Folksänger Rod MacDonald und dem Bassisten Mark Dann ein besonderes Konzert erleben. Ihre Tour durch Europa führte von Zürich, Innsbruck über EIBENSTOCK weiter nach Berlin und Bremen …
zum Beitrag
Nach mehreren Monaten intensiver Arbeit ist unser Buch über die Entstehung und Philosophie des Hundertweltenhauses nun fertig und kann im Kunstcafé gelesen und gerne gekauft werden.
zum BeitragDer erste Schnee verwandelt den Kunsthof wie im Märchen in eine zauberhafte Winterlandschaft.
Hier geht es zu den Winter-Impressionen.
zum Beitrag